Apples Aktie entwickelt sich nach der Einführung des iPhone 17 zum Jahresende positiv

Apfel Die Aktienkurse haben sich in den zwei Tagen seit der Veröffentlichung neuer iPhones durch das Unternehmen erholt und die Aktie hat ihre Verluste für 2025 nun ausgeglichen.
Mit dem Plus von 4 Prozent am Montag liegt die Apple-Aktie seit Jahresbeginn bei etwas über 2 Prozent. Apple ist der letzte Tech-Megacap, der ins Plus kommt.
Am Freitag hat Apple neue iPhone-, Apple Watch- und AirPods-Modelle vorgestellt. Die neuen iPhones, insbesondere das 999 Dollar teure Mittelklasse-iPhone Air, stellen die erste bedeutende Neugestaltung seit Jahren dar. Analysten gehen davon aus, dass die anfänglichen Wartezeiten auf eine starke Nachfrage schließen lassen.
„Unsere Verfolgung der iPhone-Liefertermine auf Apples eigener Website und auf verschiedenen Carrier-Websites zeigt, dass sich die Lieferzeit (in Tagen) für das iPhone 17 (18 Tage) ab dem 22. September im Vergleich zum iPhone 16 des letzten Jahres (10 Tage) verlängert hat“, schrieben Analysten der Bank of America Securities am Montag in einer Mitteilung.
Das Unternehmen verzeichnet laut Analysten aufgrund der Vorbestellungszeiten auch eine starke Nachfrage in China , einem Schlüsselmarkt für Apple.
Apple bleibt auch 2025 der Nachzügler unter den größten Technologieunternehmen, unter anderem weil das Unternehmen deutlich weniger für KI-Chips und Rechenzentren ausgibt als seine Konkurrenten. Das Unternehmen hat zudem eine wichtige Verbesserung seines Assistenten Siri auf 2026 verschoben, was die Sorge aufkommen lässt, dass es hinter Unternehmen wie Google zurückfällt. und Microsoft bei der Integration der Technologie in seine Produkte.
Doch die neuen Produkte von Apple umfassen mehrere KI-Funktionen, wie etwa die neuen Kopfhörer AirPods Pro 3, die gesprochenen Text automatisch übersetzen , und die neuen Apple Watch-Modelle, die maschinelles Lernen nutzen, um Benutzer vor dem Risiko von Bluthochdruck zu warnen.
CNBC