Foxconn baut KI-Fabrik in Partnerschaft mit Taiwan und Nvidia

Nvidia und Foxconn Hon Hai Technology Group gaben heute bekannt, dass sie ihre langjährige Partnerschaft vertiefen und mit der taiwanesischen Regierung zusammenarbeiten, um einen KI-Fabrik-Supercomputer zu bauen, der Forschern, Startups und der Industrie hochmoderne Nvidia Blackwell -Infrastruktur bieten wird.
Foxconn wird die KI-Infrastruktur über seine Tochtergesellschaft Big Innovation Company als Nvidia Cloud Partner bereitstellen. Die mit 10.000 Nvidia Blackwell GPUs ausgestattete KI-Fabrik wird die Verfügbarkeit von KI-Computern deutlich erhöhen und Innovationen für taiwanesische Forscher und Unternehmen vorantreiben.
Der taiwanesische Nationale Wissenschafts- und Technologierat wird den Supercomputer der Big Innovation Company nutzen, um dem taiwanesischen Technologie-Ökosystem KI-Cloud-Computing-Ressourcen bereitzustellen und so die Entwicklung und Einführung von KI in allen Sektoren zu beschleunigen.
Die Forscher von TSMC planen, das System zu nutzen, um ihre Forschung und Entwicklung mit um Größenordnungen schnellerer Leistung im Vergleich zu Systemen der vorherigen Generation voranzutreiben.
„KI hat eine neue industrielle Revolution ausgelöst – Wissenschaft und Industrie werden sich verändern“, sagte Jensen Huang, CEO von Nvidia, in einer Keynote-Rede auf der Computex 2025 in Taiwan. „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Foxconn und Taiwan, um Taiwans KI-Infrastruktur aufzubauen und TSMC und andere führende Unternehmen dabei zu unterstützen, Innovationen im Zeitalter von KI und Robotik voranzutreiben.“
„Foxconn entwickelt Technologien, die das moderne Leben unterstützen. Jetzt bauen wir die Computerinfrastruktur auf, um die nächste Generation bahnbrechender Entwicklungen in ganz Taiwan zu skalieren“, sagte Young Liu, Vorsitzender und CEO von Foxconn, in einer Erklärung. „Mit dem Bau dieser KI-Fabrik gemeinsam mit Nvidia und TSMC legen wir den Grundstein für die Vernetzung der Menschen in Taiwan sowie von Regierungsorganisationen und Unternehmen wie TSMC, um Innovationen zu beschleunigen und Branchen zu stärken.“
„Bei TSMC steht Innovation im Mittelpunkt unseres Handelns. Durch die Nutzung fortschrittlicher KI-Infrastruktur ermöglichen wir unseren Forschern, Durchbrüche in der Halbleitertechnologie zu beschleunigen und so Lösungen der nächsten Generation für unsere Kunden und die Welt zu ermöglichen“, sagte CC Wei, Vorsitzender und CEO von TSMC, in einer Erklärung. „Die Nutzung dieser KI-Fabrik unterstreicht unser Engagement, die Grenzen KI-getriebener Innovation zu erweitern.“
„Unser Plan ist es, in Südtaiwan ein KI-fokussiertes industrielles Ökosystem zu schaffen“, erklärte Minister Wu Cheng-Wen vom Nationalen Wissenschafts- und Technologierat in einer Erklärung. „Wir konzentrieren uns darauf, in innovative Forschung zu investieren, eine starke KI-Industrie aufzubauen und den alltäglichen Einsatz von KI-Tools zu fördern. Unser oberstes Ziel ist die Schaffung einer intelligenten KI-Insel mit intelligenten Städten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Nvidia und Hon Hai, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.“
Foxconn treibt als NVIDIA Cloud-Partner regionale Technologieinnovationen voran
Die Big Innovation Cloud AI Factory wird über NVIDIA Blackwell Ultra-Systeme verfügen, darunter die Rack-Scale-Lösung Nvidia GB300 NVL72 mit Nvidia NVLink , Nvidia Quantum InfiniBand und Nvidia Spectrum-X Ethernet-Netzwerken.
Neben der Nvidia Cloud-Partnerschaft plant Big Innovation Cloud die Teilnahme am Nvidia DGX Cloud Lepton- Marktplatz, der heute separat angekündigt wurde . Dies bietet einer breiten Palette von Unternehmen – von Start-ups und Forschungseinrichtungen bis hin zu etablierten Branchenführern – einfachen Zugang zu fortschrittlichen GPU-Ressourcen und beschleunigt so die KI-Entwicklung und -Bereitstellung in Taiwan weiter. Das System soll zudem Rechenleistung bereitstellen, um die Arbeit von Start-ups und Entwicklern über das Nvidia Inception -Programm und das Nvidia Deep Learning Institute zu beschleunigen.
Foxconn wird den KI-Supercomputer des großen Innovationsunternehmens nutzen, um die Automatisierung und Effizienz in seinen drei Kernbereichen – Smart Cities, Elektrofahrzeuge und Fertigung – zu beschleunigen. Dabei verfolgt das Unternehmen die Vision, Branchen, Bürger und Regierungsorganisationen zu vernetzen und so das Wachstum mithilfe von KI zu beschleunigen.
In Smart Cities wird die KI-Fabrik dazu beitragen, vernetzte Verkehrssysteme und andere zivile Ressourcen zu optimieren und so die Lebensqualität der Menschen in Taiwan zu verbessern. Für intelligente Elektrofahrzeuge ermöglicht die Infrastruktur fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und mehr Sicherheit. In der Fertigung werden KI-gestützte Analyse-, Automatisierungs- und Digital-Twin-Technologien die Abläufe optimieren und die Produktentwicklung beschleunigen.
Bleiben Sie informiert! Erhalten Sie täglich die neuesten Nachrichten in Ihrem Posteingang
Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie
Vielen Dank für Ihr Abonnement. Weitere VB-Newsletter finden Sie hier .
Ein Fehler ist aufgetreten.
venturebeat