DAX stabil, Gold mit neuem Rekord: IAA-Start, Apple, Oracle, Deutsche Bank, Rheinmetall, VW im Fokus

Der DAX ist am Montag freundlich in die Woche gestartet. Er ging am Ende mit einem Plus von 0,9 Prozent bei 23.807,13 Zählern aus dem Handel. In diesem Bereich wird der deutsche Leitindex auch zum Start in den Dienstag erwartet. Der Broker IG taxiert den DAX am Morgen 0,1 Prozent tiefer bei 23.770 Punkten.
Auf der Terminseite ist es am heutigen Dienstag sehr ruhig. Bei Boeing stehen heute Auslieferungszahlen für August auf dem Programm. Oracle veröffentlicht nach US-Börsenschluss die Zahlen zum ersten Quartal. Apple lädt heute wieder zur großen September-Show: Der Tech-Riese stellt heute Abend eine Reihe neuer Geräte vor. Heute öffnet außerdem die Automesse IAA Mobility offiziell ihre Pforten. Damit stehen die Autobauer um VW, BMW, Mercedes-Benz & Co weiter im Blickfeld.
Zudem könnten einige Analysteneinschätzungen Beachtung finden. Die US-Bank JPMorgan hat die Deutsche Bank mit dem Stempel „Positiv Catalyst Watch“ versehen und das Kursziel von 30,00 Euro auf 34,20 Euro angehoben. Barclays hat Rheinmetall neu mit „Overweight“ und einem Kursziel von 2.050 Euro in die Bewertung aufgenommen. Und Exane BNP hat Volkswagen wieder neu mit „Outperform“ aufgenommen.
Im Fokus der Anleger dürften außerdem weiter die Vortagesgewinner und -verlierer im DAX stehen. Zalando, Adidas, Commerzbank, Volkswagen und Rheinmetall waren hier am stärksten. Deutsche Telekom, Porsche AG, Daimler Truck, Mercedes-Benz und BMW waren hingegen am DAX-Ende zu finden.
Weiter stark präsentiert sich der Goldpreis. Dieser hat am Dienstagmorgen bei 3.657 Dollar ein neues Rekordhoch erklommen. Aktuell wird die Feinunze bei 3.654 Dollar gehandelt. Auch der Silberpreis zeigt sich weiter stark. Die Feinunze kostet derzeit 41,39 Dollar. Der Bitcoin tendiert weiter seitwärts. Ein Bitcoin kostet am Dienstagmorgen 112.012 Dollar.
Die US-Märkte konnten am Montag leichte Zugewinne verzeichnen. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann 0,3 Prozent auf 45.514,95 Zähler. Der marktbreite S&P 500 legte 0,2 Prozent zu auf 6.495,15 Punkte. Und der technologielastige Nasdaq 100 gewann 0,5 Prozent auf 23.762,30 Punkte.
Die asiatischen Märkte fanden am Dienstagmorgen keine einheitliche Richtung. Der japanische Leitindex Nikkei 225 hat nach einem Rekordhoch zuletzt etwas nachgegeben. Er notiert derzeit 0,3 Prozent im Minus. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien gibt 1,1 Prozent nach. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong notiert hingegen 0,5 Prozent höher.
DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.
„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsenliteratur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Bestseller komplett überarbeitet, an die heutige Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen versehen. „Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.
deraktionaer.de