Lessons Learned: Investor unterschätzt junge Gründer und verpasst Milliardenchance

Immad Akhund ist Gründer und Angel-Investor. Über 350 Startups hat er bereits unterstützt. Doch bei dem KI-Startup Scale AI hat er sich nicht getraut, weil er die Gründer unterschätzt hat.
Immad Akhund, seit 2016 aktiver Angel-Investor, hat darauf verzichtet, früh in Scale AI zu investieren und zog daraus eine wichtige Lehre. Das KI-Startup ist in der letztjährigen Finanzierungsrunde mit fast 12,5 Milliarden Euro (14 Milliarden Dollar) bewertet worden.
„Ich habe Scale AI gesehen und gedacht: ‚Gute Idee, aber diese Leute sind so jung‚“, sagte er in einer am Montag veröffentlichten Episode des Podcasts „Twenty Minute VC“. „Ich glaube, die Gründer waren damals 19 und 20 oder so. Ich glaube, ich könnte dieses Unternehmen besser führen, wenn ich es selbst tun würde, und ich wüsste nicht, wie sie es hinbekommen würden“, fügte er hinzu. Rückblickend sagt der Serienunternehmer, dass er „einfach so falsch lag.“
„Diese Jugend hat eine Macht, die, um ehrlich zu sein, schwer einzuschätzen ist. Man muss seinen Glauben aufgeben und sagen: Okay, diese Person wird herausfinden, wie man ein großes Unternehmen führt“, sagte er. Dieser Fehltritt war prägend für Akhund, der mehr als 350 Startups in ihren frühesten Phasen unterstützt hat, darunter Rappi, Airtable, Rippling, Decagon und Etched.
Lest auch
Akhund investiert als Angel in „Dinge, die in zehn Jahren unvermeidlich erscheinen und zu 10-Milliarden-Dollar-Unternehmen werden können“, sagte er Business Insider im Mai in einem Artikel über die erfolgreichsten Seed-Stage-Investoren.
Akhund ist außerdem Gründer und CEO von Mercury, einem Banking-Startup, das kürzlich in einer von Sequoia angeführten Series-C-Finanzierungsrunde 268 Millionen Euro (300 Millionen US-Dollar) bei einer Bewertung von 3,1 Milliarden Euro (3,5 Milliarden US-Dollar) einsammelte.
Akhund sagte, eine der wichtigsten Lektionen auf seinem Weg als Investor sei gewesen, zu lernen, sein Ego zu zügeln. Als Unternehmer sei er es gewohnt, seine Ideen in Gesprächen mit Startups einzubringen, sagte er.
Die Gründer, insbesondere junge, stimmten oft zu. Aber „das ist nicht ihre Idee, und es ist nicht einmal fair, anderen eine Idee aufzudrängen“, sagte er. Er lernte, dass es wichtig ist, Gründer für ihre Ideen zu unterstützen, nicht für seine eigenen. „Man muss sein Ego und seine Vorstellungen beiseite lassen und wirklich zuhören“, sagte er. „Als Investor ist man da, um die Gründer auf ihrer Reise zu unterstützen, und nicht, um ein wichtiger Teil der Reise zu sein“, fügte er hinzu.
Akhund sagte, er bevorzuge Seriengründer gegenüber Neulingen, besonders solche, die „einen gewissen Minderwertigkeitskomplex“ hätten. „Ich habe eine große Vorliebe für Seriengründer“, sagte er. „Denn die wissen, wie schwer es sein wird, aber sind bereit, es noch einmal zu versuchen.“ Das sei „so ungewöhnlich“ und signalisiere, „dass sie das wirklich wollen“, fügte er hinzu.
Lest auch
Investoren rät Akhund, diversifizierte Anlagen zu tätigen. „Macht mindestens 20 oder 30 Investitionen – dann bist du im Game drin“, sagte er. „Man lernt viel, wenn man weitere Investitionen tätigt“. Er fügt hinzu, dass Anleger „ein diversifiziertes Portfolio benötigen, um in diesem Bereich überhaupt Rendite zu erzielen“. Ein Vertreter von Akhund lehnte eine weitere Stellungnahme ab.
Sie haben ein contentpass-Abo, wollen aber trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Dann klicken Sie auf "zustimmen" und wir binden externe Inhalte und Dienste von ausgewählten Drittanbietern in unser Angebot ein, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Eine aktuelle Liste ebendieser Drittanbieter können Sie jederzeit in der Privatsphäre (Link zu Privatsphäre) einsehen. In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. aus Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Ihre Einwilligung umfasst in diesem Fall auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA nach Art 49 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in der Privatsphäre, jeweils jederzeit im Footer unseres Angebotes verfügbar. Ihre Einwilligung in die Einbindung externer Inhalte können Sie jederzeit im Footer unseres Angebotes über den Link "Widerruf Tracking" ausüben.
businessinsider