Der andere Indikator, den wir laut Experten über Cholesterin hinaus berücksichtigen sollten, um Krankheiten vorzubeugen

Cholesterin ist eine fetthaltige Substanz, die im Blut vorkommt und in zwei Haupttypen eingeteilt wird: LDL-Cholesterin (Low-Density-Lipoprotein) oder „schlechtes Cholesterin“ und HDL-Cholesterin (High-Density-Lipoprotein) oder „gutes Cholesterin“. Mittlerweile ist erwiesen, dass LDL viel schwieriger zu bekämpfen ist, da sein Anstieg genetische Ursachen haben könnte.
Das sogenannte Lipoprotein (a) ist „ein LDL, dem ein Protein, Apo (a), hinzugefügt wurde, das ihm besondere Eigenschaften verleiht, darunter die Vererbung und die Beteiligung an entzündungsfördernden und prothrombotischen Prozessen sowie die Erhöhung des frühen Risikos, einen akuten Herzinfarkt oder ischämischen Schlaganfall zu erleiden“, kommentierte die Präsidentin der Vereinigung für Präventive Kardiologie der Spanischen Gesellschaft für Kardiologie, Dr. Rosa Fernández Olmo, in einem Artikel, der von der Huffington Post auf Spanisch geteilt wurde.
Der Spezialist hat erklärt, dass Methoden zur Senkung des Cholesterinspiegels bei Lipoprotein (a) möglicherweise nicht funktionieren. Das heißt, die Ernährung ist kein wesentlicher Faktor für den Rückgang. Dies liegt daran, dass es sich um einen genetischen Faktor handelt und dieser sich daher im Laufe der Zeit nicht wesentlich ändert. „Wir wissen, dass jeder fünfte Mensch unter erhöhtem Blutdruck leidet“, erklärt Fernández.

Foto: iStock
Aktuelle Erkenntnisse von Ärzten der Cleveland Clinic zeigen, dass die Kombination des neuen Medikaments Obicetrapib mit dem weit verbreiteten Arzneimittel Ezetimib den LDL -Cholesterinspiegel (Low-Density-Lipoprotein) nach fast drei Monaten um 48,6 Prozent senkte und damit wirksamere Ergebnisse erzielte als jedes der beiden Medikamente allein.
Die Ergebnisse der klinischen Studie der Phase 3 wurden kürzlich bei einer wissenschaftlichen Sitzung während der Jahrestagung der European Atherosclerosis Society in Glasgow, Schottland, vorgestellt und gleichzeitig im The Lancet veröffentlicht.
Ein zu hoher LDL-Cholesterinspiegel (oft als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet) kann zu Arteriosklerose führen, also zur Bildung von Plaque an den Arterienwänden, was das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls erhöht. Patienten, die darunter leiden oder bei denen ein hohes Risiko besteht, daran zu erkranken, können die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Ereignisse durch eine Senkung des LDL-Cholesterinspiegels verringern.
„Trotz Statin- und anderer Nicht-Statin-Therapien erreichen viele Patienten mit hohem Risiko für Herzerkrankungen oder die bereits an einer Herzerkrankung leiden, ihre LDL-Cholesterinziele nicht“, sagt Ashish Sarraju, MD, Hauptautor und Präventivkardiologe an der Cleveland Clinic. „Diese Kombinationstherapie hilft Patienten, die einem hohen Risiko ausgesetzt sind und zusätzliche Hilfe benötigen, um ihren Cholesterinspiegel zu senken und ihre Chancen zu erhöhen, ihre Ziele zu erreichen.“

Foto: iStock
Für manche Menschen kann eine Änderung des Lebensstils hilfreich sein, für viele andere sind jedoch Medikamente notwendig. Einige erfordern sogar mehrere lipidsenkende Therapien. Dies sind die Risikofaktoren:
- Schlechte Ernährung
- Übergewicht
- Rauch
- Zunahme des Alters.
- Genetische Faktoren
eltiempo