Nach dem Sieg von La Libertad Avanza bei den Parlamentswahlen in Buenos Aires geht der Aufwärtstrend an der Börse weiter.

Argentinische Vermögenswerte verzeichnen an diesem Montag starke Zugewinne, nachdem die Wahlergebnisse La Libertad Avanza in der Stadt Buenos Aires gestärkt haben . Der S&P Merval stieg um 2,7 Prozent und Dollar-denominierte Anleihen legten im Durchschnitt um 1,5 Prozent zu, während die ADRs an der Wall Street um bis zu 6 Prozent kletterten.
Knapp mehr als 24 Stunden nach dem überwältigenden Sieg der Regierungspartei in Buenos Aires reagierten die Finanzmärkte optimistisch. In einer Sitzung, die von weltweiten Rückgängen geprägt war, widersetzte sich der Leitindex der Börse von Buenos Aires dem Trend und erreichte mit 2.380.000 Punkten seinen höchsten Stand seit Februar.

An der Spitze des Anstiegs standen die ADRs argentinischer Unternehmen, die in New York notiert sind und um bis zu 6,6 % zulegten. Die größten Zugewinne verzeichneten Banco Supervielle (+6,6 %), Edenor (+5,8 %) und Telecom (+5,5 %). Marktanalysten zufolge war die politische Interpretation des Wahlergebnisses der Schlüssel zu diesem Verhalten.

„Die Verstaatlichung der Wahlen in Buenos Aires ermöglichte es der Regierung, Stärke zu zeigen und mit Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen in der Provinz und auf nationaler Ebene an Dynamik zu gewinnen. Die Anwesenheit des gesamten Kabinetts neben Präsident Milei bei der Feier war ein klares Zeichen für die Konsolidierung des libertären Projekts“, bemerkte Max Capital.
In die gleiche Richtung argumentierte der technische Analyst Jorge Fedio , dass „der Merval die Korrektur der letzten Monate abschüttelt und den bullischen Tiefpunkt bestätigt, der im Oktober 2022 begann.“ Der in Dollar gemessene Index hat erneut die 2.000-Punkte-Marke überschritten und spiegelt das Marktvertrauen nach den Wahlen wider.
Auch Staatsanleihen in Dollar begleiteten die Dynamik. Sowohl der Bonares- als auch der Global-Index sind im Durchschnitt um 1,5 % gestiegen, unterstützt durch die Konsolidierung des Wirtschaftsplans und das positive Ergebnis für die Regierungspartei. Die Verbesserung an der politischen Front bestärkt das Szenario der Wechselkursstabilität, das das von Luis Caputo geleitete Wirtschaftsteam aufrechterhalten möchte.
Trotz der Begeisterung vor Ort gibt es im internationalen Kontext beunruhigende Anzeichen. Am Freitagabend stufte Moody’s die Bonitätsbewertung der USA herab und schloss sich damit Fitch und S&P an, die dies zuvor getan hatten. Die Entscheidung hatte Auswirkungen auf die globalen Märkte und heizte die Debatte über die finanzielle Nachhaltigkeit der größten Volkswirtschaft der Welt an.
Gleichzeitig sorgten das nachlassende Wachstum in China und der innenpolitische Druck in den USA für Unsicherheit. Das Weiße Haus und Peking bestätigten eine vorübergehende Senkung der Zölle, die Angst vor einer globalen Rezession bleibt jedoch bestehen.
Moody’s warnt, dass das Schuldenproblem nicht angegangen werde. „Das Megaprojekt der Republikaner macht die Sache nur noch schlimmer“, sagte Analyst George Lagarias gegenüber Reuters. In die gleiche Richtung warnte Felipe Mendoza (ATFX Latam): „Trump drängt auf eine Zinssenkung und Steuerreform, die zu internen Spaltungen führt.“
Im Gegensatz zu den internationalen Märkten zeigen sich argentinische Vermögenswerte widerstandsfähig. Die politischen Entscheidungen vom Sonntag haben die Erwartungen neu geformt und der Sieg der Libertären Partei in der Stadt bedeutet ein klares Bekenntnis der Investoren zur Fortsetzung des Wirtschaftsprogramms.
„Die Reaktion des Marktes ist eine Bestätigung der von der Regierung vorangetriebenen Reformen. Das Ergebnis von Buenos Aires war ein Zeichen der Unterstützung, das sich in finanziellem Vertrauen niederschlägt“, bemerkte ein ausländischer Investmentfonds mit Aktivitäten in Lateinamerika.
Zu diesem Zeitpunkt schlossen die asiatischen Märkte leicht niedriger und die Wall Street notierte mit einem Minus von bis zu 0,6 %. Dennoch steht der Optimismus hinsichtlich argentinischer Vermögenswerte in krassem Gegensatz zur externen Vorsicht. Für Analysten sind Wechselkursstabilität, Haushaltsüberschüsse und geldpolitische Disziplin Schlüsselelemente, die auch von internationalen Investoren zunehmend anerkannt werden.
elintransigente