Eine neue Generation von Feuerwehrleuten bekämpft Brände, die keine Grenzen kennen

Ausschließlich Meinungsbeiträge, die den einzigartigen Stil des Autors widerspiegeln. Diese Meinungsbeiträge müssen auf verifizierten Daten basieren und den Einzelnen respektvoll behandeln, auch wenn dessen Handeln kritisiert wird. Alle Meinungsbeiträge von Personen außerhalb der EL PAÍS-Redaktion enthalten nach der letzten Zeile eine Autorenzeile – unabhängig von der Bekanntheit des Autors – mit Angabe seiner Position, seines Titels, seiner politischen Zugehörigkeit (falls zutreffend) oder seines Hauptberufs oder sonstiger Angaben, die mit dem behandelten Thema in Zusammenhang stehen oder standen.

In Amerika ist Feuer kein saisonaler Gast mehr : Es ist zu einem Dauergast geworden. Allein im Jahr 2024 brannten auf dem gesamten Kontinent mehr als 950.000 Quadratkilometer – eine Fläche größer als Bolivien. Die Zerstörung verschlingt nicht nur Wälder, sondern zerstört auch Ernten, Infrastruktur und Wassereinzugsgebiete und hinterlässt Millionen von Menschen, die verschmutzte Luft atmen müssen. Die Auswirkungen auf das Klima sind enorm: Im selben Jahr setzten die Brände 2,6 Gigatonnen CO₂-Äquivalent in die Atmosphäre frei.
Als Reaktion auf diese Krise hat das Interamerikanische Institut für landwirtschaftliche Zusammenarbeit (IICA) die Initiative „Agroforestry Firefighters of the Americas“ ins Leben gerufen: eine modulare, kontinentale und gemeindebasierte Einheit, die nicht nur Brände löschen, sondern ihnen auch vorbeugen und Gebiete nach einem Brand wiederherstellen soll .
Diese Teams kombinieren modernste Technologie – Drohnen, Satellitenbilder und künstliche Intelligenz – mit uraltem Wissen über Boden-, Grasland- und Waldbewirtschaftung. Ihre Arbeit beginnt lange bevor der Rauch sichtbar wird: Sie schulen ländliche Gemeinden, führen kontrollierte Brände durch und renaturieren degradierte Gebiete. Das Ziel ist klar: territoriale Resilienz stärken.
Internationale Zusammenarbeit ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Im Jahr 2023 reisten Feuerwehrleute aus Costa Rica nach Kanada, um dort in der verheerendsten Saison zu helfen, die das Land je erlebt hat. Mexiko schickte Feuerwehrleute nach Chile und Kalifornien . Diese hemisphärische Rotation – möglich, weil die Brandsaisons im Norden und Süden nicht zusammenfallen – spiegelt sich im jährlichen Brandkalender der einzelnen Regionen wider.
Auch Europa bringt Erfahrungen ein. Spanien beteiligt sich beispielsweise über das Iberische Zentrum für Waldbrandforschung und -bekämpfung (CILIFO), das mit dem IICA zusammenarbeitet, um Techniken, Protokolle und Schulungen zu vermitteln. Seit 2003 schult das spanische Nationalparksystem costa-ricanisches Personal und spendet Ausrüstung, die noch heute im Einsatz ist.
Der Plan sieht Partnerschaften mit Regionalbanken, dem Green Climate Fund und privaten Unternehmen aus der Forst- und Agrarwirtschaft vor. Er schlägt außerdem einen innovativen Rahmen vor: Gruppenversicherung, befristeten Status als freiwillige Migranten und spezielle Zertifizierungen. Dabei wird berücksichtigt, dass die Brandbekämpfung in gemäßigten Nadelwäldern nicht dasselbe ist wie die Brandbekämpfung in tropischen Regenwäldern mit hoher Artenvielfalt. Ein weiteres Ziel ist die Bereitstellung modernerer Ausrüstung und die Systematisierung der Unterstützung von Freiwilligeneinheiten in allen Ländern.
Sie sind mehr als nur eine Notfalltruppe, sie sind ein kontinentales Netzwerk von Landschützern. Auf einem Kontinent, auf dem Feuer nicht länger die Ausnahme, sondern die Regel ist, repräsentieren diese Agroforst-Feuerwehrleute eine Vision, die Wissenschaft, Technologie und gesellschaftliches Engagement vereint, um die Zukunft zu schützen.
Möchten Sie Ihrem Abonnement einen weiteren Benutzer hinzufügen?
Wenn Sie auf diesem Gerät weiterlesen, ist es nicht möglich, es auf dem anderen Gerät zu lesen.
PfeilWenn Sie Ihr Konto teilen möchten, aktualisieren Sie auf Premium, um einen weiteren Benutzer hinzuzufügen. Jeder Benutzer meldet sich mit seiner eigenen E-Mail-Adresse an, sodass Sie Ihr Erlebnis mit EL PAÍS personalisieren können.
Haben Sie ein Geschäftsabonnement? Klicken Sie hier , um weitere Konten zu erwerben.
Wenn Sie nicht wissen, wer Ihr Konto verwendet, empfehlen wir Ihnen, Ihr Passwort hier zu ändern.
Wenn Sie Ihr Konto weiterhin teilen, wird diese Meldung dauerhaft auf Ihrem Gerät und dem Gerät der anderen Person angezeigt, die Ihr Konto nutzt, und beeinträchtigt Ihr Leseerlebnis. Die Bedingungen des digitalen Abonnements können Sie hier einsehen.
EL PAÍS