Björn Seibert, der Mann hinter den Kulissen, der die Fäden der Europäischen Union zieht

Der Deutsche Björn Seibert, Stabschef der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, sei die Person, über die alle Verhandlungen innerhalb der EU laufen, heißt es in der Brüsseler Ausgabe des Medienunternehmens „Politico“, das ein Porträt von ihm zeichnet.
Vor einem blauen, mit Sternen übersäten Hintergrund, der an die Flagge der Europäischen Union (EU) erinnert, erscheint eine Figur in Anzug und Krawatte, deren Gesicht nur teilweise sichtbar ist. Dies ist der gewünschte „Mystery-Effekt“, denn diese kaum skizzierte Silhouette ist die von Björn Seibert, dem Mann, der heimlich „die Macht hinter dem Thron von Königin Ursula von der Leyen“, so Politico .
Diese Woche widmet die Brüsseler Ausgabe des amerikanischen Medienunternehmens dem Stabschef des Kommissionspräsidenten das Titelblatt. Ein Mann, der der breiten Öffentlichkeit unbekannt ist, aber „derjenige, den man anrufen muss, um Dinge zu erledigen“, behauptet die englischsprachige Zeitung. 45 Jahre alt, verheiratet, Vater zweier Kinder, groß und mit perfektem Englisch – Seibert ist in Brüssel eine diskrete Figur, wie Politico in einem Porträt über ihn suggeriert . Doch keine Sorge: Der Deutsche hat alles unter Kontrolle.
„Seibert leitet die Europäische Kommission, eine Institution mit 32.000 Mitarbeitern, als wäre sie eine Erweiterung seines Gehirns. Er überwacht alles, von Social-Media-Posts bis hin zu Personalbesetzungen auf mittlerer Ebene“, warnt das Brüsseler Medienunternehmen. Als loyale rechte Hand von Ursula von der Leyen kannte Seibert die Kommissionspräsidentin noch aus ihrer Zeit als Chefin des deutschen Verteidigungsministeriums.
Als diese 2019 in ihr heutiges Amt berufen wurde, nahm sie Seibert mit. Seitdem kümmert sich der Mann um alle Vorgänge. Manche behaupten, er treibe sie voran, andere, er bremse die Maschinerie aus, weil er alles zentralisieren wolle. Eines ist jedoch sicher: „Der Mann ist unglaublich einflussreich “, erklärt Phil Gordon, Berater der ehemaligen US-Vizepräsidentin Kamala Harris, der für diesen Artikel interviewt wurde. „Niemand versteht die Funktionsweise der EU besser als er.“
Obwohl sich heute zaghaft Stimmen erheben, die Seiberts exzessive Machtbefugnisse innerhalb der EU kritisieren, fällt es ihnen schwer, Gehör zu finden. Und das aus gutem Grund. „Von den 25 EU-Beamten, Diplomaten, Parlamentariern und Experten, die wir für diesen Artikel kontaktiert haben, waren nur drei bereit, offen zu sprechen, und nur einer von ihnen erlaubte sich, Kritik zu äußern“, berichtet Politico . Um ihren Wunsch nach Anonymität zu begründen, gaben mehrere Personen an, Repressalien im Berufsleben zu befürchten.“
Kein Wunder bei jemandem, den einer der Interviewpartner der Kommission als „lautlosen Killer“ bezeichnete. „Und trotzdem haben Sie noch nie von ihm gehört?“, schlussfolgert Politico . „Genau das will er.“
Courrier International