DWP warnt jeden mit einem Lebenslauf

Das Ministerium für Arbeit und Renten (DWP) hat eine Warnung an alle Personen mit einem Lebenslauf herausgegeben und ruft dazu auf, sich selbst und ihre Daten zu schützen. In einer neuen Warnung auf X (ehemals Twitter) vom Montag erklärte das DWP , dass Betrüger nach persönlichen Daten suchen, um Ihre Identität zu stehlen.
In einem geteilten Video hieß es in einem Off: „Schützen Sie sich vor Identitätsbetrug im Internet. Wenn Sie Ihren Lebenslauf online teilen, denken Sie daran, dass Betrüger Ihre persönlichen Daten für Identitätsbetrug verwenden.
Geben Sie Ihre vollständige Adresse, Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungsnummer nicht an, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Personalvermittler benötigen diese Angaben bei der Bewerbung nicht – Betrüger hingegen schon. Weitere Informationen finden Sie bei Action Fraud.
Die Warnung folgt auf eine frühere Warnung des DWP , in der den Bürgern geraten wurde, sich vor Betrügern zu schützen, die auf andere Weise an ihre Daten gelangen könnten. Am Freitag erklärte das DWP : „Schützen Sie sich vor Online-Betrug. Halten Sie Ihre sensiblen Daten von sozialen Medien und Direktnachrichten fern.“
Das Ministerium forderte die Bürger außerdem dringend auf, ihren vollständigen Namen und/oder ihr Geburtsdatum, ihre Sozialversicherungsnummer und/oder Antworten auf ihre Sicherheitsfragen nicht preiszugeben.
Wenn Betrüger Ihre Daten in die Hände bekommen, könnten sie Ihre Identität stehlen – und Bargeld von Ihrem Bankkonto abheben. Action Fraud empfiehlt außerdem, auf Ihrem Computer eine aktuelle Antivirensoftware und eine Firewall zu installieren. Viele Betrugsversuche beginnen mit einer Phishing-E-Mail.
Daily Express