In Rom und Mailand, Dörfer für psychische Gesundheit, steht ein „Beichtraum“ für ein erstes kostenloses Gespräch mit einem Psychologen zur Verfügung

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

In Rom und Mailand, Dörfer für psychische Gesundheit, steht ein „Beichtraum“ für ein erstes kostenloses Gespräch mit einem Psychologen zur Verfügung

In Rom und Mailand, Dörfer für psychische Gesundheit, steht ein „Beichtraum“ für ein erstes kostenloses Gespräch mit einem Psychologen zur Verfügung

Über 100 Psychologen werden an 15 aufeinanderfolgenden Tagen unter voller Wahrung der Privatsphäre ein erstes Online-Interview völlig kostenlos durchführen. Täglich von 10 bis 19 Uhr ist der Treffpunkt am Largo la Foppa in Mailand und an der Piazza Cavour in Rom, wo es Dörfer für psychische Gesundheit mit schalldichten Kapseln geben wird – echte „Beichtstühle 4.0“.

„Freies Experimentieren mit der Funktionsweise und Wirksamkeit von Psychotherapie.“ Anlässlich des Monats der psychischen Gesundheit bringt die führende digitale Plattform für psychisches Wohlbefinden feel-better.it bis zum 30. Mai ihre Therapeuten auf die Hauptplätze von Rom und Mailand. „Über 100 Psychologen stehen den Bürgern 15 Tage lang in Folge zur Verfügung, um unter voller Wahrung der Privatsphäre ein erstes Online-Interview völlig kostenlos durchzuführen“, heißt es in der Mitteilung von Feel-better.

Der Treffpunkt ist täglich von 10 bis 19 Uhr am Largo la Foppa in Mailand und an der Piazza Cavour in Rom, wo sich die feel-better.it Mental Health Villages befinden. Schalldichte Kapseln – echte „Beichtstühle 4.0“ –, in denen über Laptops über 2.000 kostenlose Psychotherapiesitzungen in Anspruch genommen werden können. Wer weitermachen möchte, dem garantiert feel-better.it außerdem ein zweites kostenloses Beratungsgespräch zu einem späteren Zeitpunkt. In den Dörfern wird es außerdem „FeelBetter Angels“ geben, qualifizierte Fachkräfte, die jedem helfen, der Informationen benötigt, und ein kostenloses Notizbuch mit spezifischen Fragen und Übungen zur Erlangung des geistigen Wohlbefindens verteilen. Eine Initiative, die im Namen der Zugänglichkeit ins Leben gerufen wurde und deren Ziel es ist, das Bewusstsein für die Bedeutung der psychischen Gesundheit zu schärfen und das Stigma abzubauen, das auch heute noch diejenigen belastet, die sich für einen psychologischen Weg entscheiden.

„Heute ist es noch immer ein Tabu, zu sagen, dass man zu einem Psychologen geht“, erklärt Mauro Orso, CEO und Gründer von feel-better.it. „Wir haben uns entschieden, eine so sichtbare und innovative Initiative zu fördern und mit diesen „Beichtstühlen 4.0“ auf die Straße zu gehen, um genau die kulturellen Barrieren abzubauen, die noch immer so viele Italiener davon abhalten, sich an einen spezialisierten Therapeuten zu wenden.“ Fachleute sind schon immer mit der weit verbreiteten Überzeugung aneinandergeraten, dass nur Menschen mit psychischen Problemen eine strukturierte psychologische Behandlung einleiten sollten. In Wirklichkeit ist dies nicht der Fall: Sich um seine geistige Gesundheit zu kümmern bedeutet, in jeder Hinsicht zu seinem psychophysischen Wohlbefinden beizutragen. Dennoch sind unseren Untersuchungen zufolge fast 51,7 % der Italiener skeptisch, was die tatsächliche Wirksamkeit der Psychotherapie angeht: Die Entscheidung, Psychologen auf die Straße zu schicken, um den Bürgern eine unverbindliche therapeutische Sitzung zu ermöglichen, entspringt gerade dem Wunsch, die Relevanz der Vorteile psychologischer Behandlungen aufzuzeigen und auch zur Aufklärung der Bevölkerung über dieses Thema beizutragen.“

Laut feel-better.it „geben 41 % der Italiener an, dass sie die benötigten Informationen nicht online finden konnten, während laut Ipsos der Widerstand gegen eine psychologische Behandlung weiterhin groß ist: Im Jahr 2024 haben nur 17 % der Italiener eine Psychotherapie begonnen, verglichen mit 30 % der Franzosen und 25 % der Spanier.“ Um den Zugang zur Therapie zu erleichtern, bringt feel-better.it Ende Mai eine neue, dialogbasierte App auf den Markt. Diese verzichtet auf die anfänglichen Orientierungsfragebögen, die derzeit auf den wichtigsten Plattformen verfügbar sind, und setzt stattdessen auf einen informellen Chat, über den der Benutzer sofort mit einem Therapeuten interagieren und anschließend an den am besten geeigneten Fachmann weitergeleitet werden kann.

Adnkronos International (AKI)

Adnkronos International (AKI)

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow