Transplantationen: 77-jährige Mutter spendet ihrer Tochter eine Niere

Es wurde eine erfolgreiche Nierentransplantation von einem lebenden Spender durchgeführt, bei der eine 77-jährige Mutter ihrer Tochter, die an Nierenversagen litt, eine Niere spendete. Dies ist ein Ausnahmefall, da der Spender zu den ältesten Lebendspenden in Italien gehört. Die Operation wurde in Ismett durchgeführt, der Einrichtung in Palermo, die aus der Partnerschaft zwischen der Region Sizilien und UPMC, dem medizinischen Zentrum in Pittsburgh, hervorgegangen ist.
„Als ich erfuhr, dass ich meiner Tochter eine Niere spenden konnte“, sagt Teresa, „hatte ich keine Zweifel. Ich konnte diese Operation durchführen lassen, weil mein Körper keine besonderen Probleme aufweist. Ich würde es wieder tun, denn dank dieser Geste konnte ich das Leiden meiner Tochter lindern.“
Die Intervention unterstreicht die Bedeutung der Lebendspende als wirksame und sichere Therapieoption auch im fortgeschrittenen Alter, dank einer sorgfältigen Auswahl der Spender und der Verwendung modernster chirurgischer Techniken. Nach Angaben des Nationalen Transplantationszentrums in Italien wurden zwischen 2002 und 2022 4.599 Nierentransplantationen von lebenden Spendern durchgeführt, wobei die Überlebensrate der Patienten ein Jahr nach der Transplantation 98,7 % und fünf Jahre nach der Transplantation 96,8 % betrug. Klinische Studien zeigen, dass das Alter des lebenden Spenders keinen signifikanten Einfluss auf die Dauer der Transplantation hat. Selbst bei Spendern über 60 Jahren liegt die 10-Jahres-Überlebensrate bei über 74 %.
Das von Dr. Salvatore Piazza koordinierte Lebendnierentransplantationsprogramm von Ismett wurde in den letzten Jahren ausgebaut und ist hinsichtlich Aktivitätsumfang und Pflegequalität eines der ersten in Italien. „Dieser Eingriff“, erklärt Barbara Buscemi, medizinische Leiterin des Nierentransplantationsprogramms am Ismett-UPMC, „zeigt, dass nicht das chronologische Alter zählt, wie wir alle Ärzte wissen, sondern das biologische Alter.“
Frau Teresa ist eine der ältesten Spenderinnen Italiens und war zum Zeitpunkt ihrer Spende 77 Jahre alt. Ihre Genesung nach der Operation verlief jedoch problemlos. Sie stand am Tag nach der Operation auf und wurde sehr schnell entlassen.“
Die Transplantation wurde unter Einsatz moderner Operationstechniken wie der laparoskopischen Nephrektomie durchgeführt, wodurch die Genesungszeit verkürzt und postoperative Komplikationen minimiert werden. Die Spenderin wurde vor der Operation einem strengen Evaluierungsprozess unterzogen, um ihre Eignung auch im Hinblick auf ihr fortgeschrittenes Alter sicherzustellen. Das Lebendspende-Transplantationsprogramm am Ismett-UPMC besteht seit 1999 und stellt eine der wichtigsten chirurgischen Aktivitäten des Zentrums dar.
ansa