Die Geschäfte von Stararchitekt Stefano Boeri schwächeln. Die Schulden seiner Firma sind auf fünf Millionen Euro angewachsen.

Anzeichen einer Verlangsamung der Geschäftstätigkeit von Stefano Boeri , dem Stararchitekten, der ebenfalls Gegenstand der Mailänder Untersuchung war, die zur Verhängung von Hausarrest gegen Manfredi Catella di Coima und Giancarlo Tancredi , dem ehemaligen Stadtrat für Stadterneuerung der Stadt Mailand, führte.
Vor einigen Tagen leitete der Architekt Francesco Cesa Bianchi die Gesellschafterversammlung von Stefano Boeri Architetti (SBA) srl zur Genehmigung des Jahresabschlusses 2024. Das Unternehmen, dessen Mehrheitsaktionär Boeri mit 77 % ist, hat Cesa Bianchi als Partner mit 15 %, die anderen Architekten Marco Giorgio mit 5 % und Piero Chiodi mit den restlichen 2 %.
Das von Boeri gegründete Architekturbüro schloss das Jahr 2024 mit einem Umsatz von 6,3 Millionen Euro ab, was einem leichten Rückgang gegenüber den 6,4 Millionen des Vorjahres entspricht, während der Gewinn im Vergleich zum Vorjahr deutlicher von 609.000 Euro auf 460.000 Euro zurückging.
In der Begründung heißt es, dass SBA „ein international führendes Unternehmen im Bereich Architekturdesign“ sei, mit 50 offenen Projekten und 20 Baustellen in Italien und Europa, und im vergangenen Jahr den zehnten Jahrestag der Errichtung des berühmten „ Bosco Verticale “ in Mailand feierte.
SBA kontrolliert das albanische Unternehmen Stefano Boeri Architetti Shpk vollständig und schüttete im vergangenen Jahr eine Dividende von 400.000 Euro an seine Aktionäre aus. Die Schulden sind im Vergleich zum Vorjahr von 4,8 Millionen Euro auf 5,4 Millionen Euro gestiegen, wovon 2 Millionen Euro an Lieferanten geschuldet sind. Die Einnahmen beliefen sich in Italien auf 3,4 Millionen Euro, in der EU auf 664.000 Euro und außerhalb der EU auf 1,3 Millionen Euro.
Etwas besser lief es für Boeri mit dem Jahresabschluss 2024 der kleineren Stefano Boeri Interiors srl , an der der Stararchitekt 70 Prozent der Anteile hält. Der Umsatz des Innenarchitekturunternehmens stieg im Vergleich zum Vorjahr von 915.000 Euro auf 1,1 Millionen Euro, der Gewinn verbesserte sich von 151.000 Euro auf 205.000 Euro.
Affari Italiani