Trump: Ukraine sollte Gesprächsangebot mit Putin annehmen

Ukraine sollte Putins Vorschlag annehmen, direkte Gespräche zu beginnen, denn Zumindest werden wir wissen, wo wir stehen, sagte er am Sonntag US-Präsident Donald Trump. Gleichzeitig gab er zu, dass er „anfängt zu zweifeln“, dass Wird die Ukraine einen Deal mit Russland abschließen?
Trump antwortete in einem Beitrag auf seinem Truth-Portal folgendermaßen Soziales zur Ablehnung des amerikanisch-europäischen Vorschlags durch Wladimir Putin 30-tägiger Waffenstillstand.
„Der russische Präsident Putin will kein Aussetzungsabkommen Waffen mit der Ukraine, will sich aber am Donnerstag in der Türkei treffen, um zu verhandeln mögliches Ende von SLAUGHTER. Die Ukraine sollte dem SOFORT zustimmen" - Trump schrieb. „Zumindest können sie feststellen, ob eine Einigung möglich ist, Und wenn nicht, werden die europäischen Staats- und Regierungschefs und die USA wissen, woran sie sind und wird in der Lage sein, entsprechend zu handeln", fügte er hinzu.
Gleichzeitig räumte er ein, dass er „anfängt zu zweifeln, dass die Ukraine Vereinbarung mit Putin, der zu sehr damit beschäftigt ist, den Sieg im Zweiten Weltkrieg zu feiern Weltkrieg", der ohne Amerika nicht hätte gewonnen werden können.
„JETZT EIN TREFFEN ORGANISIEREN!!!“ - rief er.
Trumps Reaktion auf Putins Worte steht im Widerspruch zu der von Die europäischen Staats- und Regierungschefs schlossen sich ihm am Samstag an und forderten Russland auf, bedingungslose Akzeptanz eines 30-tägigen Waffenstillstands, drohend Sanktionen gegen Moskau verhängen.
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk, der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz und Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte am Sonntag, dass bis zum Beginn Gespräche ist es zunächst notwendig, die Kämpfe zu beenden. Er schloss sich dieser Meinung an. Trumps Gesandter in der Ukraine, General Keith Kellogg.
„Zuerst ein bedingungsloser Waffenstillstand von 30 Tagen, und während Dieser Zeitraum muss zu umfassenden Friedensgesprächen führen. Nicht umgekehrt" - Kellogg schrieb auf Plattform X.
Aus Washington Oskar Górzyński (PAP)
osk/ kar/

bankier.pl