EDP emittierte 30-jährige „grüne Schuldtitel“ im Wert von 750 Millionen Euro zu 4,625 %

EDP hat den Markt darüber informiert, dass es heute den Preis für die Emission nachrangiger grüner Schuldtitel mit einem festgesetzten Zinssatz im Gesamtwert von 750 Millionen Euro festgelegt hat. Die EDP hat eine vorzeitige Rückzahlungsoption von 6,5 Jahren nach dem Ausgabedatum, ein Fälligkeitsdatum im Mai 2055 (30 Jahre) und eine Rendite von 4,625 % (jährlicher Coupon von 4,5 %), die bis zum ersten Anpassungstermin, also 6,75 Jahre nach dem Ausgabedatum, gilt.
BofA Securities, Caixa – Banco de Investimento, Goldman Sachs Bank Europe SE, HSBC, JP Morgan, Mediobanca, MUFG, Natixis, NatWest und Santander fungierten als Joint Lead Manager für die 30-jährige Transaktion zur Emission nachrangiger grüner Hybridanleihen.
„Der Zweck der Ausgabe der Schuldverschreibungen besteht darin, die ausstehenden nachrangigen grünen Schuldtitel mit festem oder neu festgesetztem Zinssatz in Höhe von 750 Millionen zu ersetzen. haben die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung zum Nennwert ab Mai 2026“, erklärt EDP.
Das Unternehmen hatte bereits eine „7-jährige Mid-Swap-Risikodeckung für im Jahr 2025 zu refinanzierende Beträge zu einem Preis von 2,3 %“ abgeschlossen. Unter Berücksichtigung dieser Deckung „beträgt die implizite Rendite der Schuldverschreibungen ungefähr 4,56 %“, erläutert er.
Die Schuldverschreibungen werden im Rahmen des „Programms zur Ausgabe von Schuldtiteln“ von EDP, EDP Finance BV und EDP Servicios Financieros España, SAU ausgegeben und die Zulassung zum Handel an der Euronext Dublin wird beantragt.
Der Nettoerlös aus dieser Emission wird zur Finanzierung oder Refinanzierung des Portfolios förderfähiger „grüner“ Projekte verwendet, wie sie im „Green Finance „Framework“ von EDP, verfügbar auf der Website des Unternehmens. Die Projekte sind vollständig auf die europäische Taxonomie abgestimmt.
jornaleconomico