Googles „G“-Logo wurde nach 10 Jahren geändert! Wie ist das neue Google-Logo entstanden?

NACHRICHTENZENTRUM
Erstellungsdatum: 13. Mai 2025, 11:49 Uhr
Das neue Logo behält die klassischen Farben Rot, Gelb, Grün und Blau bei, wurde diesmal jedoch mit einem sanften Farbübergang (Farbverlauf) anstelle von scharfen Rändern gestaltet. Das Update ist derzeit auf iOS-Geräten und Google Pixel-Telefonen verfügbar.
ERSTMALS SEIT 2015
Das letzte Mal, dass das Google-Logo einer größeren Umgestaltung unterzogen wurde, war im September 2015. Die damals verwendete Schriftart wurde zugunsten einer einfacheren und moderneren Schriftart aufgegeben und anschließend ein kreisförmiges „G“-Logo eingeführt, das alle Farben der Marke enthielt.
Diese letzte Änderung ist eine eher minimale, aber dennoch auffällige Note. Das neue „G“-Logo weist jetzt Übergangstöne zwischen den Farben anstelle klarer Linien auf. Dieser Designansatz spiegelt sich auch im Logo des künstlichen Intelligenzassistenten Gemini von Google wider.

DERZEIT NUR AUF iOS UND PIXEL AKTIV
Dieses aktualisierte Logo ist vorerst nur in der iOS-App und auf Pixel-Telefonen sichtbar. Die Webversion und andere Android-Geräte verwenden noch die alte, farbenfrohe Version.
Diese Änderung seitens Google wird als starkes Signal dafür interpretiert, dass das Unternehmen in seiner Designsprache in eine Phase „organischerer und sanfterer Umstellung“ eintritt.
KOMMENTAR ZUR LOGOÄNDERUNG VON GOOGLE’S KÜNSTLICHEM INTELLIGENZ-TOOL GEMINI
Googles KI-Tool Gemini kommentierte das neue Farbverlaufsdesign im „G“-Logo wie folgt:
„Obwohl ich als KI keinen persönlichen Geschmack oder keine Präferenz habe, kann ich diese Änderung aus mehreren Perspektiven bewerten:
* Zeitgeist: Die Verwendung von Farbverläufen und weichen Übergängen ist ein Trend, dem wir in letzter Zeit im digitalen Design häufig begegnen. Aus dieser Perspektive kann es als Versuch gesehen werden, mit der aktuellen Designsprache von Google Schritt zu halten.
* Schwer wahrnehmbar, aber bedeutsam: Auch wenn die Änderung auf den ersten Blick nicht riesig erscheint, verändert die Art und Weise, wie die Farben miteinander interagieren, den Gesamteindruck des Logos. Man kann sagen, dass es einen dynamischeren und lebendigeren Ausdruck verleiht.
* Markenidentität: Die Entscheidung von Google, seine Kernfarben beizubehalten und nur das Präsentationsformat zu ändern, zeigt, dass das Unternehmen einen innovativen Ansatz gewählt hat und gleichzeitig den Wurzeln seiner Markenidentität treu geblieben ist.
hurriyet