Hegering und Co. sollen den 1. FC Köln auf ein neues Level heben

Die junge Frauen-Mannschaft des 1.FC Köln hat vier erfahrene Spielerinnen verpflichtet, damit das Team in der kommenden Spielzeit den Abstiegskampf vermeiden kann.
Der jüngste Stadionbesuch hat bei den Frauen des 1.FC Köln einen tieferen Eindruck hinterlassen. Der zweite Sieg und die grandiose Stimmung im Kölner Stadion beim Spiel der männlichen Kollegen gegen den SC Freiburg (4:1) sind für das Frauen-Bundesligateam ein echter Ansporn.
"Wir hoffen, dass wir den Schwung von den Männern mitnehmen können. Wir hoffen, dass wir da so ein bisschen anknüpfen können", sagt Marina Hegering dem WDR. Am Samstag (6.9.2025, 14 Uhr) können die FC-Frauen direkt gegen RB leipzig zeigen, ob sie die emotionalen Eindrücke in positive Energie verwandeln können.
Hegering: "Muss mich heran tasten"Die 35 Jahre alte, ehemalige Wolfsburgerin und Ex-Nationalspielerin (42 Einsätze ) ist in dieser Saison neu in Köln und soll mit ihrer Erfahrung eine wesentliche Stütze des jungen Teams von Trainerin Britta Carlson sein.
"Ich bin eine Führungsspielerin. Das ist hier nochmal eine ganz neue Aufgabe für mich, weil viele junge Spielerinnen da sind", sagt Hegering "Da muss ich mich auch noch ein bisschen heran tasten."
Aber ganz alleine soll die Abwehrspielerin die neue Kölner Mannschaft natürlich nicht auf ein neues Level heben. Zehn Abgängen steht dieselbe Anzahl an Zugängen gegenüber.
Drei weitere ErfahreneDarunter auch Pauline Bremer. Die Stürmerin und Nationalspielerin spielte zuletzt beim englischen Erstligisten Brighton & Hove Albion, hat so ziemlich jeden Titel gewonnen (darunter zwei Mal die Champions League) und dürfte als echte Verstärkung gelten. "Ich freue mich wieder auf Deutschland und auf die Bundesliga. Es ist eine sehr spannende Liga, mit ambitionierten Aufsteigern in der kommenden Saison“, sagt Bremer.
Sandra Jessen ist die dritte im Bunde, auf der in der kommenden Saison ebenfalls viel Verantwortung liegen wird. Die 30 Jahre alte Isländerin, die bereits zwei Jahre lang für den rheinischen Rivalen aus Leverkusen auflief, soll für den nötigen Schwung in der Offensive sorgen.
Und: Mit Ex-Nationaltorhüterin Lisa Schmitz (33) wechselte eine weitere erfahrene Spielerin vom Vizemeister VfL Wolfsburg an den Rhein. Nun geht es schnellstmöglich darum, eine neue Hierarchie im Team zu etablieren.
Einstelliger TabellenplatzDie Kölnerinnen wollen nicht zuletzt durch die zusätzliche Erfahrung und Qualität in ihrer fünften Bundesliga-Saison deutlich besser abschneiden, als zuletzt. Worum es genau geht?:
"Dass wir den frühzeitigen Klassenerhalt schaffen. Wir können jetzt darüber sprechen, was frühzeitig ist. Auf jeden Fall nicht erst im März oder April. Wir wollen mehr Punkte holen als in den letzten Jahren, aber dafür schätze ich unsere Mannschaft auch stark genug ein", sagt die FC-Bereichsleiterin Frauen- und Mädchenfußball, Nicole Bender-Rummler.
In der abgelaufenen Saison belegte der FC den zehnten und drittletzten Platz. Nun soll der Weg weiter nach oben führen. "Wir möchten schon ganz gerne einen einstelligen Tabellenplatz erreichen", sagt Hegering und beschreibt damit das Saisonziel der Kölnerinnen.
Unsere Quellen:
sportschau