Israel kündigt die Ankunft von fünf UN-Hilfslastwagen im Gazastreifen an

Israel kündigte am Montag (19.) die Einfahrt von fünf humanitären Hilfslastwagen der Vereinten Nationen in den belagerten und hungernden Gazastreifen an. Es handelte sich um die erste genehmigte Einfahrt seit dem 2. März.
„Fünf Lastwagen der UN mit humanitärer Hilfe, etwa Nahrungsmitteln für Neugeborene, überquerten heute [Montag] den Grenzübergang Kerem Shalom in Richtung Gazastreifen“, hieß es in einer Erklärung von COGAT, der für zivile Aktivitäten im Gazastreifen und im besetzten Westjordanland zuständigen Stelle des Verteidigungsministeriums.
Der humanitäre UN-Chef Tom Fletcher erklärte in einer Erklärung, dass am Montag neun Lastwagen mit UN-Hilfsgütern nach Gaza einreisen durften.
Fletcher bezeichnete die Ankunft als „Tropfen auf den heißen Stein“ nach elf Wochen Blockade durch Israel.
Die israelische Genehmigung zur Wiederaufnahme dieses Zustroms in palästinensisches Gebiet sei „ein willkommener Schritt nach vorn, der aufrechterhalten werden muss“, fügte er hinzu.
Doch dieser Betrag sei „nur ein Tropfen auf den heißen Stein, und ab morgen früh müsse viel mehr Hilfe nach Gaza gelassen werden“, sagte Fletcher.
acc/smw/tp/cm/eg/mb/yr/am
IstoÉ